Schlendern Sie durch unseren Showroom und entdecken Sie Sofas, die zum Verweilen in luxuriösen Kissen einladen, und Esstische, die als Mittelpunkt für unvergessliche Zusammenkünfte dienen. Von schlichten, modernen Designs bis hin zu zeitlosen Klassikern – unsere Möbel decken ein breites Stilspektrum ab und bieten für jeden Geschmack und jede Vorliebe das Richtige. Für einen ausgewogenen und ästhetisch ansprechenden Raum mit einem bestimmten Thema sollten Sie sechs wichtige Prinzipien beachten: Struktur und Muster, Langlebigkeit, überraschende Elemente, Akzente, die Kombination von Alt und Neu und der bewusste Einsatz von Mustern.
Starten Sie mit einem klaren Konzept
Legen Sie zunächst ein klares Thema für Ihren Raum fest. Ob Küsten-, Bohème-, Modern- oder Vintage-Stil – ein klares Konzept leitet Ihre Einrichtungsentscheidungen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch in der Subtilität: Ihr Thema sollte Ihre Entscheidungen inspirieren, nicht dominieren. Nutzen Sie Ihr Thema als Richtlinie und nicht als strenges Regelwerk. Es geht aber nicht nur um Ästhetik; es geht darum, Räume zu schaffen, die Ihr Leben bereichern. Entdecken Sie clevere Aufbewahrungslösungen, die den Platz in kleinen Wohnungen optimal nutzen, oder Relaxsessel, die nach einem langen Tag eine Oase der Entspannung bieten. Unsere Möbel sind darauf ausgelegt, Ihre alltäglichen Momente zu bereichern und gewöhnliche Routinen in außergewöhnliche Erlebnisse zu verwandeln.
Texturen verleihen Ihrem Raum Tiefe und Spannung, ohne Ihr Thema zu überlagern. Wenn Sie beispielsweise ein Strandthema anstreben, verwenden Sie statt Muscheln und Ankern sandige Texturen oder weiche, wellige Stoffe, die an Küstenelemente erinnern, ohne zu wörtlich zu wirken. Texturen verleihen Ihrem Thema eine nuancierte Note und verleihen dem Raum eine vielschichtige und bewohnte Atmosphäre.
Bei der Themengestaltung konzentriert man sich leicht nur auf die unmittelbare Wirkung.
Berücksichtigen Sie jedoch die Langlebigkeit Ihres Designs.
Fragen Sie sich, ob Sie die Themenelemente auch in den kommenden Jahren noch schätzen werden.
Entscheiden Sie sich für zeitlose Stücke, auch innerhalb Ihres Themas.
Berücksichtigen Sie die Langlebigkeit Ihres Designs
Bei der Themengestaltung konzentriert man sich leicht nur auf die unmittelbare Wirkung. Berücksichtigen Sie jedoch die Langlebigkeit Ihres Designs. Fragen Sie sich, ob Sie die Themenelemente auch in den kommenden Jahren noch schätzen werden. Entscheiden Sie sich für zeitlose Stücke, auch innerhalb Ihres Themas. Dies sorgt nicht nur dafür, dass Ihr Zimmer stilvoll bleibt, sondern vermeidet auch häufiges Umdekorieren. Eine subtile, aber effektive Möglichkeit, das Thema Ihres Zimmers zu unterstreichen, ist ein Überraschungselement. Dies könnte ein einzigartiges Kunstwerk, ein unerwarteter Farbkontrast oder ein ungewöhnliches Dekorationselement sein, das zwar zu Ihrem Thema passt, aber einen Hauch von Verspieltheit oder Faszination verleiht.