Richtige Matratzenhärte wählen: Ein umfassender Leitfaden für Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer
Ein erholsamer Schlaf ist die Grundlage für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Doch nicht nur die Schlafdauer, sondern auch die Schlafqualität entscheidet darüber, wie fit und energiegeladen wir in den Tag starten. Einer der wichtigsten Faktoren für guten Schlaf ist die Wahl der richtigen Matratze – insbesondere der passenden Matratzenhärte. Denn je nachdem, ob wir auf der Seite, dem Rücken oder dem Bauch schlafen, benötigt unser Körper eine andere Art von Unterstützung.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die richtige Matratzenhärte für Ihre Schlafposition auswählen, welche Unterschiede es zwischen weich, mittel und fest gibt und warum unsere Boxspringbetten die ideale Lösung für jede Schlafgewohnheit darstellen.
Warum ist die richtige Matratzenhärte so wichtig?
Die Härte einer Matratze entscheidet darüber, wie stark der Körper einsinkt und wie gut die Wirbelsäule gestützt wird. Ist eine Matratze zu weich, kann es zu Fehlhaltungen, Verspannungen und Rückenschmerzen kommen. Ist sie hingegen zu hart, wird der Druck auf Schultern, Hüften oder Nacken zu gross, was ebenfalls Schlafprobleme verursachen kann.
Die ideale Matratze passt sich nicht nur an das Körpergewicht, sondern auch an die bevorzugte Schlafposition an. Jede Schlafhaltung stellt unterschiedliche Anforderungen an die Stützkraft und den Komfort einer Matratze.
Schlafpositionen und ihre Anforderungen an die Matratzenhärte
1. Seitenschläfer – weiche bis mittelfeste Matratzen
Rund 60 % der Menschen schlafen in Seitenlage. Diese Position gilt als besonders rückenfreundlich, da die Wirbelsäule in einer natürlichen Haltung bleibt. Allerdings entsteht in dieser Lage ein hoher Druck auf Schultern und Hüften.
Empfohlene Härte: weich bis mittelfest (H2–H3, je nach Körpergewicht).
-
Eine weichere Matratze ermöglicht ein tieferes Einsinken der Schultern und Hüften, wodurch die Wirbelsäule gerade bleibt.
-
Eine zu harte Matratze führt hingegen dazu, dass die Wirbelsäule gekrümmt wird und Schmerzen im unteren Rücken entstehen können.
💡 Tipp: Boxspringmatratzen mit einer anschmiegsamen Komfortschicht eignen sich ideal für Seitenschläfer, da sie Körperkonturen aufnehmen und Druckpunkte entlasten.
2. Rückenschläfer – mittelfeste bis feste Matratzen
Die Rückenlage wird von Experten oft als gesündeste Schlafposition bezeichnet, da die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form ruht. Allerdings benötigt der Körper hier eine stabile Unterlage, um ein zu starkes Einsinken zu verhindern.
Empfohlene Härte: mittelfest bis fest (H3–H4).
-
Eine mittelfeste Matratze bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Stabilität.
-
Für Personen mit höherem Körpergewicht ist eine festere Matratze sinnvoll, damit der Rücken ausreichend Unterstützung erhält.
💡 Tipp: Boxspringbetten mit mehreren Schichten sorgen für gleichmässige Druckverteilung und fördern eine entspannte Schlafhaltung in Rückenlage.
3. Bauchschläfer – eher feste Matratzen
Das Schlafen auf dem Bauch ist weniger verbreitet und wird von Experten nicht uneingeschränkt empfohlen, da es den Nacken belastet. Dennoch bevorzugen viele diese Lage. Wichtig ist, dass der Körper nicht zu stark einsinkt, da dies zu Hohlkreuz und Rückenbeschwerden führen kann.
Empfohlene Härte: fest (H3–H4).
-
Eine feste Matratze verhindert, dass das Becken zu tief einsinkt.
-
Eine zu weiche Matratze führt schnell zu Verspannungen und Fehlhaltungen.
💡 Tipp: Bauchschläfer sollten auf Matratzen mit stabiler Kernstruktur achten, die gleichzeitig eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Boxspringbetten bieten hier durch ihre atmungsaktiven Materialien einen klaren Vorteil.
Härtegrade im Überblick
Matratzen werden in der Regel in Härtegrade (H1–H5) eingeteilt, die sowohl Körpergewicht als auch Liegekomfort berücksichtigen:
-
H1 (sehr weich): für Personen bis ca. 60 kg, eher selten empfohlen.
-
H2 (weich bis mittel): bis ca. 80 kg, ideal für leichte bis mittelschwere Seitenschläfer.
-
H3 (mittel bis fest): bis ca. 100 kg, universell geeignet, besonders für Rücken- und Bauchschläfer.
-
H4 (fest): ab ca. 100 kg, für schwerere Personen oder Bauchschläfer.
-
H5 (sehr fest): ab ca. 130 kg, für spezielle Bedürfnisse.
Wichtig: Neben Gewicht und Grösse ist immer auch die bevorzugte Schlafposition ausschlaggebend.
Boxspringbetten – die Lösung für jede Schlafposition
Unsere Boxspringbetten kombinieren modernen Komfort mit optimaler Unterstützung – ganz gleich, ob Sie auf der Seite, dem Rücken oder dem Bauch schlafen.
✔ Anpassungsfähigkeit: Mehrere Schichten passen sich individuell an die Körperkonturen an.
✔ Druckentlastung: Ideale Unterstützung für Schultern, Rücken und Hüfte.
✔ Luftzirkulation: Atmungsaktive Materialien sorgen für ein angenehmes Schlafklima.
✔ Langlebigkeit: Hochwertige Verarbeitung für viele Jahre erholsamen Schlaf.
Ob weich, mittelfest oder fest – Boxspringmatratzen sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich und bieten so für jede Schlafgewohnheit die perfekte Lösung.
Tipps zur Wahl der richtigen Matratzenhärte
-
Körpergewicht berücksichtigen: Je höher das Gewicht, desto fester sollte die Matratze sein.
-
Schlafposition analysieren: Schlafen Sie meist auf der Seite, auf dem Rücken oder auf dem Bauch?
-
Probeliegen: Nutzen Sie die Möglichkeit, Matratzen vor Ort zu testen.
-
Gesundheitliche Aspekte beachten: Bei Rückenproblemen oder Gelenkbeschwerden lohnt sich eine individuelle Beratung.
-
Auf Qualität setzen: Hochwertige Materialien garantieren eine bessere Anpassung und längere Haltbarkeit.
Die Wahl der richtigen Matratzenhärte hängt massgeblich von Ihrer Schlafposition und Ihrem Körpergewicht ab. Während Seitenschläfer eher weichere bis mittelfeste Modelle bevorzugen sollten, sind für Rückenschläfer mittelfeste bis feste Varianten ideal. Bauchschläfer benötigen hingegen eine besonders feste Unterlage.
Unsere Boxspringbetten bieten für jede Schlafposition die optimale Lösung: Sie kombinieren Komfort, ergonomische Unterstützung und langlebige Qualität. So wachen Sie jeden Morgen erholt, entspannt und voller Energie auf.
Entdecken Sie jetzt unser Sortiment an Boxspringbetten und finden Sie den Härtegrad, der perfekt zu Ihnen passt!